Vertrauenswürdige KI: Sicherheit, Bias und Transparenz
Threat‑Modeling, Jailbreak‑Tests und Monitoring auf Halluzinationen gehören in jede Release‑Checkliste. Teams definieren klare Eskalationswege, messen Vorfälle und lernen aus ihnen, statt Fehlverhalten als zufällige Ausnahmen abzutun.
Vertrauenswürdige KI: Sicherheit, Bias und Transparenz
Diversere Trainingsdaten, gezielte Ausgleichsmetriken und unabhängige Audits reduzieren Verzerrungen. Wichtig ist, Ergebnisse verständlich zu kommunizieren: Warum eine Entscheidung fiel und welche Alternativen geprüft wurden, stärkt Akzeptanz bei Betroffenen.