Mittelstand im Fokus: Geschichten aus der Praxis
Ein Maschinenbauer integrierte Sensordaten und ein einfaches Anomalie-Modell. Nach anfänglichen Fehlalarmen sorgte bessere Datenbereinigung für verlässliche Signale. Das Team plant Wartung in produktionsarmen Fenstern, reduziert Stillstände und verlängert Werkzeuglebensdauer. Wirtschaftlich zählt die planbare Verfügbarkeit mehr als einzelne Prozentpunkte Effizienz.
Mittelstand im Fokus: Geschichten aus der Praxis
Eine regionale Handelsgruppe kombinierte Wetter, Events und historische Abverkaufsdaten. Das Modell schlug Bestellmengen vor, die Filialleitende prüfen und anpassen. Lebensmittelabfall sank, Verfügbarkeit stieg. Entscheidend war Akzeptanz: Mitarbeitende gaben Feedback, das die Empfehlungen nachvollziehbarer und wirtschaftlich tragfähiger machte.