Warum 2025 zum Wendepunkt wird
Statt allein auf immer größere Modelle zu setzen, verschiebt sich der Fokus 2025 auf effiziente Architekturen, distillierte Varianten und clevere Komprimierung. Ein Team berichtete mir, wie ein schlankes Modell, sorgfältig quantisiert, auf Edge-Hardware stabil lief und Kosten sowie Latenz sichtbar reduzierte.
Warum 2025 zum Wendepunkt wird
Systeme, die Text, Bild, Audio und Sensorik verbinden, werden praxistauglich. Denken Sie an Agenten, die Lagerhallen per Kamera prüfen, Anomalien erklären und gleich die passende Bestellung auslösen. Eine Gründerin erzählte begeistert, wie ihr Prototyp endlich zuverlässig versteht, was er „sieht“ und was als Nächstes zu tun ist.
Warum 2025 zum Wendepunkt wird
Viele Teams lernen, dass Evaluation, Monitoring und Fehlertoleranz wichtiger sind als die reine Modellgröße. 2025 professionalisieren Unternehmen ihre KI-Pipelines: klare Metriken, schrittweise Rollouts und schnelle Rollbacks. So werden aus proof-of-concepts tragfähige Produkte, die Kunden wirklich nutzen wollen.